
Michael Franck (* 16. März 1609 in Schleusingen; † 24. September 1667 in Coburg) war ein deutscher evangelischer Kirchenlieddichter. Er lernte zunächst das Bäckerhandwerk, fand aber schon bald großes Interesse an der Musik. Während des Dreißigjährigen Krieges verließ er die Grafschaft Henneberg und ließ sich als Lehrer in Coburg nieder....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Franck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.